- Knüppelbrücke
- Knụ̈p|pel|brü|cke 〈f. 19〉 Brücke aus rohen Holzknüppeln
* * *
Knụ̈p|pel|brü|cke, die: aus Knüppeln (1 b) gebaute Brücke.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gut Spyck — Das Gut Spyck liegt westlich des Lingener Stadtteils Bramsche. Es war im 16. Jahrhundert ursprünglich ein Rittersitz. Heute befindet sich das Gut in Privatbesitz. Das Gut ist von der Landschaft der Ems und der Großen Aa, unweit des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Steinfurt — Die Liste der Baudenkmäler in Steinfurt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Steinfurt im Kreis Steinfurt in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stad … Deutsch Wikipedia
Speck — 1. Berufsübername zu mhd. spлc, mnd. spek »Speck« für einen Fleischer. 2. Übername für einen beleibten Menschen oder auch für jemanden, der gerne Speck aß. 3. Wohnstättenname zu mhd. spлcke, mnd. specke »Knüppelbrücke, damm«. 4. Herkunftsname zu… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Specke — Sm Knüppelbrücke per. Wortschatz wndd. (14. Jh.), mndd. spe(c)ke Stammwort. Aus (g.) * spakjōn f. zu mndd. spake Stecken, dürres Holz , ahd. spahha trockener Zweig, dünnes Scheit, dürres Holz , ae. spæc m.( ?)/n. Zweig, Ranke (spack). Das Wort… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache